Systemischer Lupus erythematodes (SLE)

Definition

Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die viele Organe des Körpers befallen kann. Sie verursacht eine chronische Entzündung aufgrund einer fehlgeleiteten Reaktion des Immunsystems gegen das körpereigene Gewebe.

Symptome 

Wie äußert sich die Krankhei?

Hauptsymptome:

  • Chronische Müdigkeit
  • Fieber
  • Gelenkschmerzen
  • Hautausschläge
    (insbesondere „schmetterlingsförmige“ Rötungen im Gesicht)
  • Lichtempfindlichkeit

Weitere mögliche Symptome:

  • Beteiligung von Nieren
  • Beteiligung von Lunger
  • Beteiligung von Herz
  • Beteiligung von Nervensystem
  • Beteiligung von Blut

Faktoren

Risikofaktoren

  • Genetische Veranlagung
  • Weibliches Geschlecht
    (90 % der Fälle betreffen Frauen)
  • Sonnenexposition
  • Bestimmte Medikamente oder Infektionen
  • Hormone
    (möglicher Zusammenhang mit Östrogenen)

Behandlungen 

Welche Behandlungen gibt es für die Krankheit?

Ziele der Behandlung:

Entzündungen reduzieren, Schübe verhindern, Organschäden vorbeugen, die Lebensqualität verbessern.

Medikamentöse Behandlungen:

  • Nichtsteroidale entzündungshemmdende mittel (NSAID)
  • Kortikosteroide
  • Immunsuppressiva
  • Antimalariamittel
    (Hydroxychloroquin)

Nicht-medikamentöse Behandlungen:

  • Vermeidung von Auslösern
    (Sonne, Stress)
  • Patientenschulung