Psoriasis-Arthritis

Definition

Psoriasis-Arthritis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung mit Beteiligung der Haut (Psoriasis) und der Gelenke. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das fehlgeleitete Immunsystem gesundes Gewebe angreift.

Symptome

Wie äußert sich die Krankheit?

Hauptsymptome:

  • Gelenkschmerzen
  • Gelenkschwellungen
  • Morgensteifigkeit
  • Müdigkeit
  • Psoriasis
    (rote schuppige Hautflecken)

Weitere mögliche Symptome:

  • Entesitis
    (Entzündung im Ansatzbereich der Sehnen und Bänder am Knochen)
  • Daktylitis
    (Wurstfinger)
  • Beteiligung der Nägel

Faktoren

Risikofaktoren

  • Psoriasis
  • Familiengeschichte mit Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis
  • Vorhandensein des Antigens HLA-B27

Mechanismus:

Die genaue Ursache ist unbekannt, aber eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren scheint eine fehlgeleitete Immunreaktion auszulösen, die sowohl die Haut als auch die Gelenke betrifft.

Behandlungen 

Welche Behandlungen gibt es für die Krankheit?

Ziele der Behandlung:

Entzündungen reduzieren, Schmerzen lindern, die Beweglichkeit der Gelenke verbessern, die Schuppenflechte unterdrücken.

Medikamentöse Behandlungen:

  • Nichtsteroidale Antirheumatika
    (NSAID)
  • Krankheitsmodifizierende Antirheumatika
    (DMARDs)
  • Biotherapien
    (TNF-alpha-Inhibitoren, IL-17-Inhibitoren).

Nicht-medikamentöse Behandlungen:

  •  Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Patientenschulung