Definition
Sklerodermie ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die sich durch eine Verhärtung und Fibrose der Haut und manchmal auch der inneren Organe äußert. Sie kann auf die Haut beschränkt sein oder systemisch werden. In diesem Fall sind Lunge, Herz und Nieren beteiligt.
Symptome
Wie äußert sich die Krankheit?
- Verdickung und Verhärtung der Haut
- Gelenksteifigkeit
- Verdauungsbeschwerden
Gastroösophagealer reflux - Raynaud-Syndrom
Kalte, blaue Hände und Füße - Müdigkeit und Muskelschmerzen
Faktoren
Risikofaktoren
- Genetische Veranlagung
- Chemikalien-Exposition
- Weibliches Geschlecht
- Virusinfektionen oder bakterielle Infektionen
Behandlungen
Welche Behandlungen gibt es für die Krankheit?
- Immunsuppressiva
zur Reduzierung der Entzündungen - Symptomatische Therapie
(Protonenpumpenhemmer bei Reflux) - Physiotherapie
zur Verbesserung der Beweglichkeit - Gezielte Behandlungen der betroffenen organe
(Herz, lunge)